Magazin
10 Tipps für die Hochzeitsplanung in Wolfsburg
Von der Location bis zur Deko – worauf Sie achten sollten, damit Ihr großer Tag nicht nur unvergesslich, sondern auch stressfrei wird.
Die Planung einer Hochzeit ist aufregend – kann aber auch schnell überfordernd werden. Mit diesen Tipps behalten Sie den Überblick und genießen in Ruhe die Vorfreude.
- Frühzeitig starten. Klingt banal, ist aber Fakt. Denn beliebte Locations und Dienstleister sind bereits Monate im Voraus ausgebucht. Was helfen kann, ist eine kurze Favoritenliste, um im Falle einer Ausbuchung noch auf Alternativen ausweichen zu können.
- Budget festlegen. Leichter gesagt als getan, denn nicht selten wird der grob gesteckte Rahmen dann doch gesprengt. Eine klare Kalkulation spart dabei nicht nur Nerven. Und ein bereits am Anfang einberechneter "Notfallpuffer" kann so manche Krise abwenden.
- Location festlegen. Wie soll es sein? Modern, pompös oder doch im heimischen Garten? Wer die Wahl hat, hat bekanntlich die Qual. Die Eventkirche Wolfsburg ist dabei eine Location der besonderen Art und besticht durch ihr Alleinstellungsmerkmal.
- (Freie) Trauung planen. Bevorzugen Sie eine freie oder eine kirchliche Trauung? Bei einer freien Trauung entscheiden Sie ganz nach Ihren Vorstellungen: Ob drinnen oder draußen und die Wahl des Trauredners oder der Traurednerin – das entscheiden Sie. Wer sich allerdings "nur" für den offiziellen Teil im Standesamt entscheidet, dem bleiben diese Entscheidungen erspart.
- Fotograf früh buchen. So gehen keine unvergesslichen Momente verloren. Oft hilfreich hierbei ist die gute alte Mundpropaganda: Persönliche Empfehlungen sind bei der Wahl des passenden Fotografen oder der passenden Fotografin wirklich Gold wert.
- Musik und Technik. Ähnliches gilt für die musikalische Begleitung Ihres großen Tages. Deswegen sollten Sie rechtzeitig klären und sich einig sein, ob eine Live-Band oder ein professioneller DJ das Richtige für Ihre Hochzeit ist.
- Catering. Das große Thema Catering. Letztendlich ist es im wahrsten Sinne des Wortes Geschmacksache. Der beste Tipp hierbei ist wohl Flexibilität: Lassen Sie Ihren Gästen die Wahl für ein angebotenes Menü oder gehen Sie auf Nummer Sicher und entscheiden sich für ein Buffet.
- Deko persönlich gestalten. Oft unterschätzt wird die Wirkung und der Einsatz von Dekoration. Blumen, Kerzen, Farben – sie alle machen den kleinen aber feinen Unterschied. Wichtig: Setzen Sie auf Qualität.
- Plan B einbauen. Dieser Tipp greift primär bei Outdoor-Feiern. Denn ja, auch im schönsten Hochsommermonat kann es plötzlich zu Starkregen kommen. Die Leidtragende? Ihre monatelange Planung. Optimismus ist zwar gut, Realismus ist aber besser.
- Und zu guter Letzt: Genießen Sie Ihren Tag! Wofür haben Sie denn Ihre sorgfältig ausgewählten Trauzeugen? Delegieren Sie ruhig sämtliche Aufgaben und besprechen Sie rechtzeitig alle Eventualitäten. Und selbst, wenn etwas in Ihren Augen schief geht oder nicht so abläuft, wie Sie es sich gewünscht haben (und das wird es): Bleiben Sie cool! Dann steht Ihrer Traumhochzeit nichts mehr im Weg.